Wir freuen uns …
Das Netzwerk Klärungshilfe ist zu Gast beim DB Day „Konfliktkompetenz“ der Deutschen Bahn am 21.11.2019.
Maria Rolfes, Lisa Hinrichsen und Kathrin Swoboda werden gemeinsam mit Expertinnen und Experten der Deutschen Bahn durch den Tag führen. Circa 60 interessierte Führungskräfte sind dabei!
Workshops, Diskussionen, Vorträge sensibilisieren zu den Themen rund um Konflikt, Schieflagen und dicker Luft. Dabei wird die eigene Haltung im Konflikt, das Erkennen von Symptomen, Wahrnehmungen im Konfliktgeschehen, die Bedeutung von Offenheit und Transparenz für Konfliktprophylaxe genauso eine Rolle spielen wie das klare Agieren als Führungskraft im Konfliktfall.
Weiterbildung Mediation …
Lisa Hinrichsen und Dr. Jana Schildt bieten eine neu konzipierte und anerkannte einjährige (300 Std.) Weiterbildung zum Thema Mediation und Klärungshilfe an.
Klärungshilfe …
… ist eine erfolgreiche, tiefgehende und nachhaltige Form der Konfliktlösung und -begleitung. Sie setzt im Epizentrum eskalierter Konflikte an. Genau dort treffen unterschiedliche schwierige Gefühle aufeinander und entfalten ihre mitunter destruktive Kraft. Diese Kraft positiv zu nutzen, sie umzulenken, Verständnis zu schaffen und somit eine tragfähige Grundlage für die Zukunft zu ermöglichen ist der Prozess der Klärungshilfe.
Verstehen was war :: Klären was ist :: Planen was wird
Klärungshilfe im beruflichen Kontext
- unterstützt Menschen, die miteinander arbeiten, konstruktiv und lebendig im Team zusammenwirken und das sowohl auf kollegialer wie hierarchischer Ebene
- fördert die Kooperation auf der Beziehungsebene von der direkten bilateralen Zusammenarbeit bis hin zu Geschäftspartnern in Kunden-Lieferantenkontexten
Klärungshilfe im privaten Leben
- stärkt Menschen im Zusammenleben und –wirken in unterschiedlichsten Bereichen z.B. Familie, Partnerschaft, Freunde, Gemeinschaften